Trendmesse 2019

Trendmesse 2019

Trendmesse 2019

Wie immer war die Trendmesse des Großhändlers Belousek eine spannende Veranstaltung mit vielen faszinierenden Neuheiten und interessierten Fachhändlern, die für euch ihr Lager damit befüllen. Die neue Saison kann also starten.

Alle Neuheiten in einem einzigen Blogpost vorzustellen würde absolut den Rahmen sprengen, daher geben wir euch hier nur einen kleinen Überblick. Im Detail haben wir uns die Neuheiten von Woolly Hugs vorgenommen, da es eine besondere Ehe war Veronika Hug auf der Messe begrüßen zu dürfen. Die Gründerin hat uns die Neuheiten in einem Interview auf unserem YouTube Kanal ganz exklusiv vorgestellt.
Aber vorab zu einem kurzen Überblick der gezeigten Neuheiten, die ihr ebenfalls in unserem kurzen Trendmesse-Video im Überblick sehen könnt:

Die Neuheiten aus dem Bereich Handarbeiten

Elisa, die Wollmarke mit Herz, brachte 6 neue Farben des Garnklassikers Apollo, 2 neue Farben vom Verlaufsgarn Apollo Color, sowie 8 neue Farben vom Häkelgarn Nr 10 auf den Markt. Pro Lana hat mit Pro Lana Fjord eine Wolle kreiert, die sich großer Beliebtheit erfreut. Man strickt mit dieser Wolle Norwegermuster direkt aus dem Knäuel ohne komplizierten Farbwechseln. Wir haben Pro Lana Fjord hier für euch vorgestellt. Die Erfolgsgeschichte geht mit Pro Lana Fjord socks nun weiter. So strickt ihr ganz einfach aus einem Knäuel, ein paar Norwegersocken. Lamana hat die Superlight-Kollektion vorgestellt. Hierzu folgen hier am Blog noch Details. Schaut für die spannenden ggh Neuheiten unbedingt bei unserem Messe Köln 2019 Vlog vorbei, dort gibt es ein ausführliches Interview. Bei addi gab es ein edles Etui aus Filz, das addi Nest. In diesem besonderen Design hat ein addiCraSyTrio Short Set mit 21cm Länge Platz. Prym hat 3 knallbunte Sets mit Handarbeitsnadeln herausgebracht.

Die Neuheiten aus dem Bereich Nähen

Außerdem gab es bei Prym auch zahlreiche Neuheiten im Bereich Nähen. Die Serie Prym Love wurde um viele praktische und stylische Nähutensilien ergänzt. Die Firma Gütermann hat ihre neuen Stoffe sowie den genialen Gütermann Jeans Faden präsentiert.

Die Woolly Hugs Neuheiten

Drei ganz besondere Neuheiten wurden uns durch Veronika Hug in einem Interview vorgestellt. Die erste Neuheit sind neue Farben des Garns Woolly Hugs Rope. Wir haben euch das tolle Garn bereits in einem Blogpost und YouTube Video gemeinsam mit Veronika Hug vorgestellt. Ihr findet den Woolly Hugs Rope Blogpost hier. Die bisherigen Farben der Woolly Hugs Rope waren bis her eher gedeckt, das wird sich am Jänner 2020 ändern, denn es wird knallig und bunt rund um das tolle Garn.

Woolly Hugs Rope Plaid

Plaid bedeutet Zopf, denn das Knäuel von Woolly Hugs Rope Plaide ist geflochten wie ein Zopf. Daher muss man das schöne Verlaufsgarn nicht erst abwickeln, sondern kann es nach und nach abarbeiten. In der Banderole des Garns findet ihr eine Anleitung für einen gestrickten Beutel. Das Garn besteht zu 80% aus recycelter Baumwolle. Diese tolle Neuheit findet ihr ebenfalls ab Jänner 2020 im gut sortierten Fachhandel.

Zusammensetzung:
80 % Baumwolle
20 % Polyester
Details:
225 m Lauflänge
Aufmachung:
250 g Knäuel

Woolly Hugs Bobbel Cotton Mirror

ist ein Fabrverlaufsgarn in harmonischen Farbzusammenstellungen. Das Besondere ist der ab der Mitte gespiegelte Farbverlauf. Also ein Farbverlauf geht bis zur Mitte, danach geht derselbe Farbverlauf gespiegelt bis nach außen zurück. Diese schöne Neuheit gibt es noch dieses Jahr im Ende November 2019 im Fachhandel zu entdecken.

Zusammensetzung:
50 % Baumwolle
50 % Polyacryl
Details:
800 m Lauflänge
Aufmachung:
200 g Knäuel

Das Video

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Socktober

Socktober

Socktober

Socktober? Was ist das? Bereits vor Jahren ist der Socktober in Amerika entstanden, das Wort setzt sich aus den Worten Socke und Oktober zusammen, also steht im Monat Oktober alles unter dem tollen Thema Socken stricken. Ihr findet auf Social Media unter dem #socktober viel inspirierende Sockenmodelle von anderen Strickbegeisterten, die diesen Monat ebenfalls nutzen um hübsche Socken zu stricken. Aber auch viel tolle Aktionen, gratis Anleitungen ect. von unterschiedlichen Organisationen. Es lohnt sich, sich durch die vielen Bilder zu klicken.

Der Krönchen-KAL

Eine Aktion wollen wir euch dazu vorstellen und zwar den Krönchen-KAL. Die Aktion wurde durch Schachenmayr ins Leben gerufen und wird vom Frickelcast veranstaltet. Wem der Begriff KAL fremd ist, dabei handelt es sich um einen Knit Along. Also geht es darum gemeinsam zu stricken. In diesem Fall wird virtuell gemeinsam gestrickt und ihr könnt unter dem #krönchenKAL eure Socken gestrickt aus Krönchenwolle präsentieren. Mit Krönchenwolle sind die fünf wunderschönen Sockengarne von Schachenmayr aus der Regia Premium-Linie gemeint, die ihr natürlich im gut sortiertem Fachhandel finden könnt. Schaut am besten bei uns im Storefinder nach Schachenmayr Fachhändlern und fragt nach den tollen Garnen, die wir euch hier gerne noch genauer vorstellen.

Regia Premium Yak

Hochwertige Merinowolle aus Südafrika trifft auf Yak! Merino Yak hat einen ganz besonderen Mélange-Effekt, der durch den natürlichen Braunton der ungefärbten Yak-Fasern entsteht. Das Garn besitzt einen angenehmen, weichen Tragekomfort und ist sehr wärmend. Es wirkt besonders hübsch in kleinen Fair Isle- und Zopfmustern.

Zusammensetzung: 58% Wolle / 28% Polyamid / 14% Yak
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 30 Maschen, 42 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2-3mm

Anleitungen findet ihr hier

 

Regia Silk und Regia Silk Color

REGIA Silk besteht aus einer hochwertigen Mischung aus Merinowolle und Seide, was sie zu einem feinen, glatten und gleichmäßigen Sockengarn macht. Durch den ungefärbten Seidenanteil im Garn entsteht eine leichte Mélange-Optik, die der REGIA Silk eine besondere Note verleiht. Zusätzlich ist das Garn seidig weich, glänzend und temperaturausgleichend – Echter Luxus für die Füße!

Zusammensetzung: 55% Wolle / 25% Polyamid / 20% Seide
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 30 Maschen, 42 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2-3mm

Anleitungen findet ihr hier

Regia Alpaka Soft

Angenehmer Tragekomfort und schöner Flausch, Dank dem Anteil von Baby Suri Alpaka mit besonders glatter Faseroberfläche. Die besondere Konstruktion: Unsere bekannte REGIA 4-fädig Qualität wird bei Alpaca Soft mit der Alpaka Faser umzwirnt und eignet sich auch ideal für kuschelige Socken. Nach dem Waschen wird das Garn sogar noch flauschiger und softer.

Zusammensetzung: 62% Wolle23% Polyamid15% Alpaka
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 24 Maschen, 32 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2,5-3,5mm

Anleitungen findet ihr hier

Regia Premium Bamboo

Die neue REGIA PREMIUM BAMBOO Qualität mit 30 % Viskose aus Bambus. Der Bambusanteil verleiht dem Garn extraweichen Griff und eleganten Schimmer. Hohe Atmungsaktivität und angenehmes Fußklima garantieren optimalen Tragekomfort. Genießen Sie das Gefühl auf der Haut: sanft, geschmeidig und Schritt für Schritt entspannend. REGIA Bamboo ist formstabil, äußerst strapazierfähig, maschinenwaschbar bei 40°C, filzfrei und strickt sich wie die REGIA 4-fädig.

Zusammensetzung: 45% Wolle / 30% Viskose / 25% Polyamid
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 30 Maschen, 42 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2-3mm

Anleitungen findet ihr hier

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Klimaschal

Klimaschal

Klimaschal

Das ewige Eis oder der Ozean – für viele ist das weit weg. Doch wenn sich die Erde erwärmt, schmelzen die Eisschilde von Grönland und der Antarktis und lassen den Meeresspiegel stark steigen. Der Klimarat warnt vor dramatischen Auswirkungen. Wenn nicht schnell etwas gegen die menschengemachte Erderdwärmung unternommen wird, könnten Küstenstreifen und Inseln unbewohnbar werden.

Auf Basis der „warming stripes“ des englischen Wissenschaftlers Ed Hawkins und in Abwandlung der gehäkelten Babydecke der Klimaforscherin Prof. Ellie Highwood hat die Energiereferentin Dr. Eva Stegen den Klimawandel ebenso einfach wie verblüffend in einen gestrickten Schal übertragen. Dabei machte sie sich die Daten des amerikanischen Instituts für Ozeanographie und Atmosphärenkunde zunutze: sie übertrug die Abweichungen der globalen Mitteltemperatur vom langjährigen Durchschnitt aus den Jahren 1880 bis 2018 in eine Farbskala mit 15 Farben, bei der jede Farbe für ein Temperatur-Intervall von einem Zehntel Grad steht.
Jahre als gestrickte Streifen. So einfach. So überzeugend.

Der fertige Schal hat eine Länge von ca. 210 cm, bei einer Breite von knapp 20 cm. Gestrickt ist er in einfachem rechts-links-Muster. Die Anleitung stellen wir Euch im Folgenden gerne zur Verfügung.

Die Anleitung

Die Anleitung findet ihr auf der Schachenmayr Webseite. Verwendet wird hier die Schachenmayr Merino Extrafine 120, die ihr natürlich bei unseren Knopfsache Fachgeschäften bekommt. Aber ganz egal, ob Ihr Garne aus Eurem Vorrat nehmt oder eben Schachenmayr Merino Extrafine 120 – tragt den Schal, fotografiert ihn, verlinkt ihn unter #Klimaschal und zeigt der Welt, was gerade passiert.

BILDER und IDEE: Schachenmayr Copyright © 2019, MEZ Crafts.

 

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Gartenschürze nähen

Gartenschürze nähen

Gartenschürze nähen

Alle, die gerne im Garten arbeiten, möchten doch immer das passende Werkzeug bei sich haben. Ob es dabei um Scheren, Gartenhandschuhe, Werkzeuge zum Jäten, Bindefäden oder Draht geht. Einpflanzen, aufziehen, anbinden oder ernten, was auch immer zu tun ist. Es ist einfach praktisch, wenn man die benötigten Werkzeuge und Hilfsmittel in einer Gartenschürze unterbringen kann. Unser Modell könnt ihr so verändern, dass alles was ihr braucht, einen guten Platz hat und ständig griffbereit ist.

Das Material

Für die Schürze haben wir ein neues Design aus der Gütermann Serie „ring a roses“, BW-Druck 100 % Baumwolle, OEKO-TEX zertifiziert verwendet. Der Stoff liegt 145 cm breit und ist bei 30 Grad waschbar. Als Kombistoff haben wir das Austria Leinen in Dunkelbau gewählt. Es empfiehlt sich die Materialen vor der Verarbeitung einmal zu waschen, da sie unterschiedlich eingehen könnten. Zur Verstärkung nehmen wir ein Freudenberg Vliesline H 630. Ihr braucht für dieses Projekt Schnittzeichenpapier, einen Bleistift und eine Papierschere. Zum Anzeichnen der Schnittteile und Markierungen auf dem Stoff eignet sich der Prym Aquamarker hervorragend, der sich in Wasser auflöst. Für eine exakte Breite der Einfassungen und Bänder nehmt ihr am besten einen Schrägbandformer von Prym. Sehr hilfreich beim Zuschnitt sind eine Schneideunterlage, Lineal und Rollschneider, ebenfalls von Prym. Weiters braucht Ihr eine Stoffschere, Stecknadeln, Magnetnadelkissen, Maßband, Nähfaden und ev. Handnähnadeln.

Eine genaue Auflistung der Materialien findet ihr wie immer unter dem Punkt Materialliste.

Die Anleitung

Fertige Größe der Schürze:
Länge ca. 60 cm, Breite ca. 72 cm, Bindebänder Taille je ca. 50 cm, Halsschlaufe ca. 48 cm
Materialbedarf: 85 cm gemusterter BW Stoff (145 cm Stoffbreite) 50 cm Uni BW-Stoff (140 cm Stoffbreite), 85 cm Vliesline H 630 (90 cm Breite)

Zuschnitt:
am besten zeichnet ihr euch den Schnitt auf ein Schnittzeichenpapier, oder auch direkt auf den Stoff. Die Schürze wird zweimal aus dem Stoff und einmal aus Vliesline zugeschnitten.

Die Streifen für die Einfassung und zum Binden werden aus Uni BW Soff gerade, nur für die seitlichen Rundungen als Schrägstreifen, wie folgt zugeschnitten:
Einfassung Oben und Länge der Schürze: Hals 26 x 5 cm, Länge 74 x 5 cm
Einfassung seitlich: zweimal 56 x 5 cm
seitliche Rundung – als Schrägstreifen zuschneiden: 42 x 5 cm
Bindebänder und Halsschlaufe: zweimal 52 x 5 cm und einmal 50 x 5 cm

Das Vliesline wird nun auf die Rückseite der vorderen Schürze gebügelt. Den zweiten Stoffteil so auf die Rückseite legen, dass jeweils die rechten Stoffseiten außen zu sehen sind. Die Besatzstreifen werden für die seitlichen Rundungen im schrägen Fadenlauf, alle anderen gerade zugeschnitten und mit dem Schrägbandformer auf 2,5 cm gebügelt.

Nun markiert ihr euch die Umbruchlinie bei 20 cm für die Taschen, nochmals 20 cm und dann eine Fixierung im Bereich der Bindebäder um die Taille. Das dient dazu, dass die Stofflagen gut verbunden werden. Diese 3 Markierungen mit der Nähmaschine abnähen. Im nächsten Arbeitsschritt werden die Streifen für die Einfassung angenäht: Zuerst an der oberen Kante und an den Seiten der Schürze, dann folgt die Länge der Schürze. Die runden „Armausschnitte“ werden mit den Schrägbändern eingefasst. Der Vorteil ist, dass Schrägbänder sich einfach besser um eine Rundung legen. Für gerade Kanten könnt ihr die gerade geschnittene Streifen verwenden. Am besten näht ihr die Besatzstreifen zuerst auf der Rückseite an. Klappt und bügelt dann die Streifen auf die Vorderseite und näht diese dann an der Kante fest.

Die Bänder zum Binden und für den Halsausschnitt haben wir am an der Schürze angenäht und dann im Laufe des Streifens zusammengenäht. Am Ende wird die Nahtzugebe mit 0,5 cm zurückgeklappt und festgenäht. Tipp: schneidet die Nahtzugabe schräg ab, dann legt sich das Ende besser.

Bei der Halsschlaufe beginnt ihr auf einer Seite und näht dann das andere Ende (ebenfalls mit dem 0,5 cm Einschlag) an der anderen Kante der Schürze gleich fest.

Für die Taschen klappt ihr nun den unteren Teil der Schürze nach oben, markiert euch die Einteilung. Also je nachdem welches Werkzeug ihr hineingeben wollt. Ihr könnt diese Abschnitte nach Größe variieren. Wir haben uns für gleich große Abschnitte entschieden – jeweils 14 cm. Aber wie gesagt, ihr könnt eine individuelle Einteilung vornehmen.

Dieses Projekt entstand in Kooperation mit bellabunt

Die Videoanleitung

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Spieleteppich to go

Spieleteppich to go

Spieleteppich to go

Eltern kennen das Problem. Man geht mit seinen Zwergen zu einem Familienessen oder einem netten Ausflug. Da muss man immer Spielsachen einpacken, die die Kinder gut beschäftigen und nicht zu viel Platz benötigen.

Tadaaaa, hier die Lösung: wie wäre es mit einem Verkehrsteppich inklusive Autogaragen, praktisch falt- und überallhin mitnehmbar?

Das Material

Ihr benötigt für das Projekt einen Baumwollstoff mit Straßenmotiv, als Innenstoff. Außerdem einen Stoff für außen, sowie für die Garagen. Um den Teppich voluminöser zu machen benötigt ihr Volumenvlies. Verschlossen wird die Rolle mit einem Klettband. Alle benötigten Materialien findet ihr im gutsortiertem Fachhandel, wie immer haben wir euch alle Artikel unter dem Punkt Materialliste zusammengefasst.

Die Arbeitsschritte

Zunächst alle Zuschnitte vorbereiten:
1x Außenstoff…………46cm x 63cm (Autos)
1x Innenstoff ………….46cm x 63cm (Straße)
1x Vliesline ……………46cm x 63cm
1x Autogaragen ……….24cm x 64cm (gelb)
2x Verschlüsse ………..12cm x 18cm (gelb)

Den Straßenstoff auf der linken Seite mit Vliesline nach Herstellerempfehlung verstärken. Stoffzuschnitt für die Autogaragen an der kurzen Seite falten, sodass ein Rechteck mit den Maßen 12cm x 64cm entsteht und dieses gut bügeln. Denn gut gebügelt ist halb genäht 🙂 Falte so auch die Stoffzuschnitte für die Verschlüsse an der schmalen Seite, es entsteht ein Rechteck mit den Maßen 6cm x 18cm. Wieder gut bügeln. Nun werden die Autogaragen vorbereitet. Zunächst wird die Mitte der schmalen Seite des Straßenstoffes ermittelt (=23cm) und mit einer Stecknadel fixiert. Von hier werden dann alle 7cm, sowohl nach oben, als auch nach unten, mittels einer Stecknadel Markierungen zur Orientierung gesetzt.

Dann wird der gefaltete, gelbe Stoff für die Autogaragen mit der offenen Seite an der schmalen Seite (46cm) des Straßenstoffes bündig angelegt und auch hier die Mitte mit der Stecknadel fixiert. Nun werden mit dem gelben Stoff 10cm Bögen von einer 7cm Markierung zur nächsten 7cm Markierung gelegt und mit dem Straßenstoff fixiert.

Wenn dies geschehen ist, kann man links und rechts von den 7cm Markierungen jeweils eine Naht entlang des gelben Stoffes setzen, am besten hierfür die einzelnen „Tunnel“ beim Nähen auseinanderdrücken. – die Autogaragen sind fast fertig! Zum Schluss noch die „Tunnel“ am 46cm Rand knappkantig festnähen, dafür immer bei jedem „Tunnel“ mittig eine kleine Falte legen und nähen und schon sind die einzelnen Autogaragen fertig.

Jetzt werden die Verschlüsse vorbereitet. Du nimmst dir einen bereits gebügelten gelben Stoff mit den Maßen 6cm x 18cm und klappst ihn wieder auseinander, jetzt kannst du eine Mittellinie erkennen und der Stoff wird somit in zwei Hälften gegliedert. Auf der einen Hälfte wird nun das Klettband mit den Haken mittig aufgesteckt (Achtung: ca 1,5cm von der Mittellinie entfernt) und mit einem Geradstich angenäht.

Dann faltest du das Stoffstück rechts auf rechts (Klettband sieht man nun nicht!) und nähst das Stoffstück an der langen offenen Seite und einer kurzen Seite füßchenbreit zusammen. Ich habe es an der geschlossenen langen Seite wiederholt, da es für mich so hübscher aussieht. Eine kurze Seite bleibt offen zum Wenden.

Nun kann die Nahzugabe zurückgeschnitten und der Verschluss gewendet werden, die Nahzugabe der kurzen noch offenen Seite wird ein wenig nach innen gestülpt und gebügelt. Dies machst du auch mit dem 2.Verschluss und dem Klettband mit dem flauschigen Teil.

Bevor wir nun alle Teile zusammenfügen wollen, müssen wir die Position des Verschlusses ermitteln. Hierfür legst du alle Lagen, also den Straßenstoff mit den Autogaragen und den Autostoff bündig zusammen. Daher du legst den Außenstoff mit der rechten Seite nach unten und dann den Innenstoff mit den Garagen mit der rechten Seite nach oben darauf. Die Garagen befinden sich auf meiner linken Seite. Nun werden auch noch die Garagen mit Spielzeugautos gefüllt, damit später die Verschlüsse optimal sitzen. Jetzt wird der Teppich von der rechten schmalen Seite nach links in drei Teile gefaltet und dies dann auch noch von oben nach unten gedrittelt zusammengerollt.

Jetzt werden die Verschlüsse mittig auf die zusammen gefalteten Lagen am Außenstoff mittig positioniert, markiert und so festgesteckt, damit der Verschluss am Ende gut schließt.

Danach wird alles wieder aufgerollt und der eine Verschluss am Außenstoff knappkantig rundherum festgenäht, somit ist auch die Wendeöffnung geschlossen.

Der 2.Teil des Verschlusses wird wie folgt angebracht: Der Innenstoff wird vor einem gelegt, der Verschlussteil wird zunächst an der zuvor ermittelten und markierten Stelle an der noch offenen Seite angelegt und auf den Innenstoff gekplappt. Der Klettteil sieht nun den Innenstoff an und wird an dieser Stelle knappkantig fixiert.

Zuletzt wird alles zusammengefügt. Dafür legst du den Innenstoff mit der rechten Seite vor dich. Wobei die leeren Garagen auf der linken Seite sind und der eine Teil des Verschlusses befindet sich unten links und ist auf die Garagen geklappt. Darauf legst du mit der rechten Seite nach unten den Außenstoff. Die Naht des Klettverschlusses befindet sich nun links oben und steckst alles fest. Nun nähst du alles einmal rundherum mit einem Geradstich füßchenbreit zusammen. Vergiss nicht an einer langen Seite eine ca 15-20cm große Wendeöffnung zu lassen!

Danach Nahzugaben zurückschneiden und alles wenden und die Ecken gut ausformen. Die Nahzugaben der Wendeöffnung werden nicht zurückgeschnitten sondern nach innen klappen und mit einem Matratzenstich geschlossen.

Und fertig ist der Auto-Verkehrs-Spieleteppich to go.

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz