Weihnachtskugel stricken

Weihnachtskugel stricken

Weihnachtskugel stricken

Julekuler, das ist norwegisch und heißt Weihnachtskugel, und so heißt auch das Erstlingswerk von ARNE & CARLOS, mit dem sie 2011 in ihrer Heimat Norwegen einen Riesenerfolg feierten. Inzwischen ist das Julekuler-Buch ein internationaler Bestseller und die gestrickten Weihnachtskugeln sind Kult. Du möchtest auch Julekuler stricken? ARNE & CARLOS haben 24 weitere Christbaumkugeln entworfen, aus denen Du Dir Deinen Favoriten auswählen kannst.

Das Material

Gestrickt werden die hübschen Dekoelement mit Schachenmayr Merino Extrafine 120. Den genauen Materialbedarf und alles was ihr sonst noch benötigt findet ihr unter dem Punkt Materialliste. Schaut bei unserem Storefinder vorbei und findet den passenden Schachenmayr Fachhändler in eurer Nähe.

Die Anleitung

Den Link zum Download der kostenlosen Anleitungen findest du auf der Schachenmayr Webseite. Die Anleitung beinhaltet die Grundanleitung der Kugel sowie alle Zählmuster

 

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Streifenschal stricken

Streifenschal stricken

Streifenschal stricken

Stricken für die Seele 🙂 und auch – damit uns gut warm ist. Wenn ein kühler Wind bläst und es dunkel und feucht ist, brauchen wir einfach stimmungsaufhellende wärmende Kleidungstücke und farbenfrohe Accessoires. Wir haben hier einen coolen Vorschlag für einen Schal, der easy gestrickt und auch individuell verändert werden kann. Die Anfangs- und Endfäden werden gleich als Fransen verwendet, daher müsst ihr diese nicht vernähen und könnt daher viele Farbwechsel machen. Dieses Projekt ist gut für Strickanfänger geeignet.

Das Material

Wir haben uns für uns für Elisa Sport 2020, in einer Mischung aus 50 % Schurwolle 50% Polyacryl, LL ca. 100 m, waschbar bei 30 Grad, entschieden. Durch die angenehme Nadelstärke 4 wächst der Schal recht schnell. Bei der Farbauswahl sind eurem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Sucht euch Farben aus, die euch gut gefallen. Wir haben 4 Farben gewählt. Aus 4 Knl. mit je 50 gr. also gesamt 200 gr. Wolle könnt ihr einen Schal mit einer Länge von 140 cm und einer Breite von 20 cm stricken und ihn noch mit Fransen von ca. 10 cm Länge verzieren. Gestrickt haben wir mit einer addi Rundstricknadeln 120 cm, was für diese Schal Länge gut passt. Zum Abmessen legt euch ein Maßband zurecht. Für die Ausfertigung braucht ihr noch eine Wollnadel und zum Durchziehen der Fransen eine Wollhäkelnadel Stärke 3,5 – 4.

Eine genaue Auflistung der Materialien findet ihr wie immer unter dem Punkt Materialliste.

Die Anleitung

Für eine Schal Länge von ca. 140 cm solltet ihr 200 Maschen anschlagen. Bitte achtet darauf, wenn ihr fester strickt, solltet ihr mehr Maschen anschlagen. Am besten eine kleine Maschenprobe stricken und abmessen. Falls ihr einen längeren Schal stricken wollt, würde ich euch eine Rundstricknadel mit 1,50 cm Länge empfehlen. Dieser Schal wir in Längs-Reihen glatt rechts gestrickt, d.h. jede Reihe ist einfach nur mit rechten Maschen zu stricken. Auch die Randmaschen werden immer rechts gestrickt. Die Anzahl der Reihen pro Farbe könnt ihr individuell auswählen. Wir haben immer zwischen 2 – 5 Reihen gestrickt. Damit das Muster lebhaft wird, ist es gut, wenn ihr viele Farbwechsel macht und mit jeder Farbe auch mal am anderen Ende mit der Reihe beginnt.

Wir haben mit der ersten Farbe (3304) 200 Maschen angeschlagen und dann 4 Reihen glatte (rechte) Maschen gestrickt. Beim ersten Farbwechseln nehmt ihr euch die nächste Farbe, verknotet die beiden Garne am Anfang der Reihe, sodass von der neuen Farbe noch ein Stück mit ca. 20 cm hängen bleibt – die Länge brauchen wir, damit wir diesen Faden dann für die Fransen verwenden können.

Nun beginnt ihr mit der zweiten Farbe wieder mit glatten, rechten Maschen zu stricken. Am schönsten wird das Muster wenn ihr, wie gesagt, die Anzahl der Reihen immer abwechselt – alles ist erlaubt und ihr könnt dabei Nichts falsch machen. Wenn ein Faden der nächsten gewünschten Farbe noch am Knäuel hängt, könnt ihr ihn einfach locker am Rand hoch spannen. Wenn ihr auf der anderen Seite damit zu stricken beginnen wollt, dann abschneiden (für Fransen ca. 20 cm hängen lassen) verknoten und weiter geht‘s.

Wenn ihr das Gefühl habt, dass euer Schal schon eine gute Breite hat, dann nehmt ihr am besten das Maßband und messt einfach mal nach. Eine Breite von ca. 20 cm solltet ihr schon haben. Wenn ihr die letzte Reihe gestrickt habt, werden die Maschen nun abgekettet. Dazu wird die erste Masche glatt rechts gestrickt, die zweite Masche ebenfalls rechts stricken, dann die erste über die zweite Masche ziehen. Nun die dritte Masche stricken und die zweite über die dritte Masche ziehen. Stetig so weitermachen bis nur mehr eine Masche auf der Nadel ist. Dann den Faden durch diese letzte Masche ziehen.

Für die Fransen haben wir jeweils 6 Fäden genommen, die zur Hälfte zusammengelegt werden, sodass unsere Fransenbündel aus 12 Fäden bestehen. Vor dem Einknüpfen der Fransen verknotet ihr alle Randfäden, einzelne Fäden (z.B. der Anfangsfaden) können mit 2 – 3 Stichen fixiert werden, aber nicht abschneiden. Nun nehmt ihr die 6 Fäden mit 20 cm Länge (es sei denn ihr habt noch 2 – 3 Anfangs- oder Endfäden hängen, dann entsprechend weniger – es sollte jedes Fransenbündel aus ca. 12 Fäden bestehen). Keine Sorge, wenn ihr hier mal einen Faden mehr oder weniger habt. Mit der Häkelnadel einstechen, die Fransenfäden zur Hälfte legen und diese in der Mitte, also bei ca. 10 cm durch den Schal ziehen. Dann werden die „offenen“ Fäden durch diese Schlaufe gezogen. Mit der Häkelnadel könnt ihr nun noch diverse Farbwechsel-Fäden einfach durch die Schlaufe ziehen.

Wir haben bei unserem Schal pro Zentimeter ein Fransenbündel geknüpft, ergibt also 20 Fransenbündel. Danach legt ihr den Schal flach auf den Tisch und schneidet die Fransen auf gleiche Länge ab.

Dieses Projekt entstand in Kooperation mit bellabunt

Die Videoanleitung

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

LAMANA – das moderne Wolllabel

LAMANA – das moderne Wolllabel

LAMANA – das moderne Wolllabel

Kennt ihr bereits die Wollmarke LAMANA? Nein! Dann wird es Zeit! LAMANA ist ein junges Woll- und Modelabel und wurde 2010 in Bielefeld gegründet. Die Marke verbindet hochwertige Garne mit gutem Design.

Inspiriert von der Liebe zum Stricken, zur Wolle und Mode erfolgte zunächst eine Spezialisierung auf exklusive peruanische Garne. Im Laufe der weiteren Entwicklung der exquisiten Kollektion, spinnen mittlerweile auch italienische Traditionsbetrieben für das moderne Label.

Bei der Garnfertigung wird höchster Wert auf die Herkunft, Zuchtbedingungen sowie die Weiterverarbeitung und Färbung der verwendeten Fasern gelegt. Der Anspruch an eine faire Produktion, Nachhaltigkeit und eine gleichbleibende LAMANA-Qualität wird durch regelmäßige Besuche.

Unter dem Punkt Bezugsquellen findet ihr liebe Fachhändler die ausgewählte edle Lamana Garne führt. Schaut unbedingt vorbei und überzeugt euch selber von der tollen Qualität.

Die Kollektion

Die Kollektion besteht aktuell aus 16 hochwertigen Garnen, die wir euch hier gerne kurz vorstellen möchten.

Como Tweed: 100% Merino Superfine I Nadelstärke: 3,5 – 4,5
Como: 100% Merino Superfine I Nadelstärke: 3,5 – 4,5
Milano: 90% Merino Superfine, 10% Kaschmir I Nadelstärke: 2,5 – 3,5
Bergamo: 75% Merino Superfine, 25% Baby Alpaka I Nadelstärke: 4,5 – 5,5

Modena: 70% Merino Superfine, 30% Kaschmir I Nadelstärke: 2 – 4
Premia: 60% Mohair, 40% Seide I Nadelstärke: 3 – 5
Piura Arte: 100% Baby Alpaka handgefärbt I Nadelstärke: 2 – 4
Piura: 100% Baby Alpaka I Nadelstärke: 2 – 4

Merida: 50% Merino, 25% Seide, 25% Polyamid I Nadelstärke: 2,5 – 3,5
Cusi: 100% Alpaka I Nadelstärke: 3 – 4
Cusco: 100% Baby Alpaka I Nadelstärke: 4 – 5
Perla: 60% Baumwolle, 25% Alpaka, 15% Seide I Nadelstärke: 3,5 – 4,5

Cosma: 60% Baumwolle, 40% Modal I Nadelstärke: 4 – 5
Ica: 100% Baumwolle I Nadelstärke: 5 – 5,5
Puno: 60% Alpaka, 40% Merino I Nadelstärke: 6 – 7
Nazca: 40% Alpaka, 40% Schurwolle, 20% Polyamid I Nadelstärke: 7 – 8

Die Anleitungen

Ihr findet auf der Lamana Webseite tolle Anleitungen, einige davon auch kostenlos, aber alle zusammen wunderschön modern und tragbar. Schaut unbedingt vorbei.

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Socktober

Socktober

Socktober

Socktober? Was ist das? Bereits vor Jahren ist der Socktober in Amerika entstanden, das Wort setzt sich aus den Worten Socke und Oktober zusammen, also steht im Monat Oktober alles unter dem tollen Thema Socken stricken. Ihr findet auf Social Media unter dem #socktober viel inspirierende Sockenmodelle von anderen Strickbegeisterten, die diesen Monat ebenfalls nutzen um hübsche Socken zu stricken. Aber auch viel tolle Aktionen, gratis Anleitungen ect. von unterschiedlichen Organisationen. Es lohnt sich, sich durch die vielen Bilder zu klicken.

Der Krönchen-KAL

Eine Aktion wollen wir euch dazu vorstellen und zwar den Krönchen-KAL. Die Aktion wurde durch Schachenmayr ins Leben gerufen und wird vom Frickelcast veranstaltet. Wem der Begriff KAL fremd ist, dabei handelt es sich um einen Knit Along. Also geht es darum gemeinsam zu stricken. In diesem Fall wird virtuell gemeinsam gestrickt und ihr könnt unter dem #krönchenKAL eure Socken gestrickt aus Krönchenwolle präsentieren. Mit Krönchenwolle sind die fünf wunderschönen Sockengarne von Schachenmayr aus der Regia Premium-Linie gemeint, die ihr natürlich im gut sortiertem Fachhandel finden könnt. Schaut am besten bei uns im Storefinder nach Schachenmayr Fachhändlern und fragt nach den tollen Garnen, die wir euch hier gerne noch genauer vorstellen.

Regia Premium Yak

Hochwertige Merinowolle aus Südafrika trifft auf Yak! Merino Yak hat einen ganz besonderen Mélange-Effekt, der durch den natürlichen Braunton der ungefärbten Yak-Fasern entsteht. Das Garn besitzt einen angenehmen, weichen Tragekomfort und ist sehr wärmend. Es wirkt besonders hübsch in kleinen Fair Isle- und Zopfmustern.

Zusammensetzung: 58% Wolle / 28% Polyamid / 14% Yak
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 30 Maschen, 42 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2-3mm

Anleitungen findet ihr hier

 

Regia Silk und Regia Silk Color

REGIA Silk besteht aus einer hochwertigen Mischung aus Merinowolle und Seide, was sie zu einem feinen, glatten und gleichmäßigen Sockengarn macht. Durch den ungefärbten Seidenanteil im Garn entsteht eine leichte Mélange-Optik, die der REGIA Silk eine besondere Note verleiht. Zusätzlich ist das Garn seidig weich, glänzend und temperaturausgleichend – Echter Luxus für die Füße!

Zusammensetzung: 55% Wolle / 25% Polyamid / 20% Seide
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 30 Maschen, 42 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2-3mm

Anleitungen findet ihr hier

Regia Alpaka Soft

Angenehmer Tragekomfort und schöner Flausch, Dank dem Anteil von Baby Suri Alpaka mit besonders glatter Faseroberfläche. Die besondere Konstruktion: Unsere bekannte REGIA 4-fädig Qualität wird bei Alpaca Soft mit der Alpaka Faser umzwirnt und eignet sich auch ideal für kuschelige Socken. Nach dem Waschen wird das Garn sogar noch flauschiger und softer.

Zusammensetzung: 62% Wolle23% Polyamid15% Alpaka
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 24 Maschen, 32 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2,5-3,5mm

Anleitungen findet ihr hier

Regia Premium Bamboo

Die neue REGIA PREMIUM BAMBOO Qualität mit 30 % Viskose aus Bambus. Der Bambusanteil verleiht dem Garn extraweichen Griff und eleganten Schimmer. Hohe Atmungsaktivität und angenehmes Fußklima garantieren optimalen Tragekomfort. Genießen Sie das Gefühl auf der Haut: sanft, geschmeidig und Schritt für Schritt entspannend. REGIA Bamboo ist formstabil, äußerst strapazierfähig, maschinenwaschbar bei 40°C, filzfrei und strickt sich wie die REGIA 4-fädig.

Zusammensetzung: 45% Wolle / 30% Viskose / 25% Polyamid
Knäuelgewicht: 100g
Lauflänge: 400m
Maschenprobe: 30 Maschen, 42 Reihen für 10 cm x 10 cm
Nadelstärke: 2-3mm

Anleitungen findet ihr hier

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Klimaschal

Klimaschal

Klimaschal

Das ewige Eis oder der Ozean – für viele ist das weit weg. Doch wenn sich die Erde erwärmt, schmelzen die Eisschilde von Grönland und der Antarktis und lassen den Meeresspiegel stark steigen. Der Klimarat warnt vor dramatischen Auswirkungen. Wenn nicht schnell etwas gegen die menschengemachte Erderdwärmung unternommen wird, könnten Küstenstreifen und Inseln unbewohnbar werden.

Auf Basis der „warming stripes“ des englischen Wissenschaftlers Ed Hawkins und in Abwandlung der gehäkelten Babydecke der Klimaforscherin Prof. Ellie Highwood hat die Energiereferentin Dr. Eva Stegen den Klimawandel ebenso einfach wie verblüffend in einen gestrickten Schal übertragen. Dabei machte sie sich die Daten des amerikanischen Instituts für Ozeanographie und Atmosphärenkunde zunutze: sie übertrug die Abweichungen der globalen Mitteltemperatur vom langjährigen Durchschnitt aus den Jahren 1880 bis 2018 in eine Farbskala mit 15 Farben, bei der jede Farbe für ein Temperatur-Intervall von einem Zehntel Grad steht.
Jahre als gestrickte Streifen. So einfach. So überzeugend.

Der fertige Schal hat eine Länge von ca. 210 cm, bei einer Breite von knapp 20 cm. Gestrickt ist er in einfachem rechts-links-Muster. Die Anleitung stellen wir Euch im Folgenden gerne zur Verfügung.

Die Anleitung

Die Anleitung findet ihr auf der Schachenmayr Webseite. Verwendet wird hier die Schachenmayr Merino Extrafine 120, die ihr natürlich bei unseren Knopfsache Fachgeschäften bekommt. Aber ganz egal, ob Ihr Garne aus Eurem Vorrat nehmt oder eben Schachenmayr Merino Extrafine 120 – tragt den Schal, fotografiert ihn, verlinkt ihn unter #Klimaschal und zeigt der Welt, was gerade passiert.

BILDER und IDEE: Schachenmayr Copyright © 2019, MEZ Crafts.

 

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz

Pro Lana Produktvorstellung

Pro Lana Produktvorstellung

Pro Lana Produktvorstellung

PRO LANA steht für preiswerte hochwertige und vertrauensvolle Garne, die im Fachhandel zu finden sind. Die Garne werden ökologisch produziert und auch was Schadstoffe angeht sind diese auf dem neuesten Stand der Richtlinien.

PRO LANA Garne kommen größtenteils aus Italien und des Weiteren aus Rumänien und der Türkei – somit aus EU-Ländern. Es gibt in der PRO LANA Familie keine Fernost-Ware aus China, Bangladesch, usw. Die edlen PRO LANA Garne stammen aus Peru. Großer Wert wird auf kontrollierten Handel gelegt, denn Produktions- und Arbeitsbedingungen sind ein sehr wichtiges Thema. Langfristige vertrauensvolle und partnerschaftliche Beziehungen mit Lieferanten sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Firmenphilosophie und die Einhaltung von Umwelt- und Sozialstandards ein Zukunftswegweiser im Markt. Zusätzlich kann PRO LANA durch kurze Entscheidungswege auch aktuelle Trends schnellstmöglich aufnehmen um Jung und Alt mit modischen Neuheiten zu begeistern.

Seid ihr neugierig geworden? Hier findet ihr den Pro Lana Hauptkatalog in dem ihr euch alle bestehenden Qualitäten in Ruhe ansehen könnt. Unter dem Punkt Bezugsquellen findet ihr Fachhändler die Pro Lana führen. Schaut doch einfach mal vorbei…

Folgt uns!

Datenschutz

Datenschutz